IKT

Übungsheft – Informations- und Kommunikationstechnologie (25 Fragen)

Grundlagen, digitale Sicherheit und technische Kompetenzen trainieren.

Datum:
Teilnehmer:
  1. 1. Was versteht man unter IKT?
  2. 2. Welche Geräte gehören zu den Informations- und Kommunikationstechnologien?
  3. 3. Was ist Cloud Computing?
  4. 4. Wie schützt man persönliche Daten online?
  5. 5. Was ist ein Betriebssystem?
  6. 6. Wie erstellt man ein sicheres Passwort?
  7. 7. Was ist der Unterschied zwischen WLAN und mobilen Daten?
  8. 8. Wie funktioniert E-Mail-Kommunikation?
  9. 9. Was bedeutet DSGVO?
  10. 10. Wie kann man sich vor Phishing schützen?
  11. 11. Was sind Cookies im Internet?
  12. 12. Wie kann man Dateien effizient organisieren?
  13. 13. Was ist ein Browser?
  14. 14. Welche Bedeutung haben Updates?
  15. 15. Wie schützt man sich vor Viren und Malware?
  16. 16. Was ist eine Zwei-Faktor-Authentifizierung?
  17. 17. Welche Vorteile bietet digitales Lernen?
  18. 18. Was ist der Unterschied zwischen Hardware und Software?
  19. 19. Wie funktioniert ein lokales Netzwerk?
  20. 20. Was sind Cloud-Speicherdienste?
  21. 21. Wie kann man Bild- und Videodateien komprimieren?
  22. 22. Was bedeutet Open Source?
  23. 23. Welche Rolle spielt künstliche Intelligenz in der IKT?
  24. 24. Was ist ein digitales Zertifikat?
  25. 25. Wie kann man sicher online einkaufen?