Ordner anlegen → Word öffnen → Bewerbung schreiben → Speichern → Als E‑Mail versenden
Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch das Anlegen eines Ordners in Windows, das Erstellen eines Bewerbungsschreibens in Microsoft Word, das richtige Speichern im Ordner, das sinnvolle Benennen der Datei und das Versenden als E‑Mail — im gleichen dunklen Blau-Design.
1. Ordner in Windows anlegen
Öffnen Sie den Datei‑Explorer (Windows‑Taste + E). Navigieren Sie zu dem Ort, an dem Sie den Ordner erstellen möchten (z. B. Dokumente). Rechtsklicken Sie in den freien Bereich → Neu → Ordner. Geben Sie einen Namen ein, z. B. Bewerbung_Max_Mustermann_2025, und drücken Sie Enter.
2. Microsoft Word öffnen
Öffnen Sie Microsoft Word (Startmenü → Word). Wählen Sie ein leeres Dokument oder eine Bewerbungsvorlage aus. Tipp: Für Bewerbungen eignet sich eine einfache, serifenlose Schrift wie Calibri 11–12 pt.
3. Bewerbungsschreiben verfassen
Gliedern Sie das Schreiben: Kopfzeile (Name, Adresse, Telefonnummer, E‑Mail), Datum, Betreff, Anrede, Einleitung, Hauptteil (Motivation, Qualifikation), Schluss (Verfügbarkeit, Bitte um Rückmeldung), Grußformel und Unterschrift.
Kürze & Klarheit: Halten Sie das Anschreiben auf einer Seite. Verwenden Sie konkrete Beispiele (z. B. Projekte, Erfolge) und passen Sie das Schreiben an die Stellenausschreibung an.
4. Datei im richtigen Ordner speichern
Datei → Speichern unter → Wählen Sie den zuvor erstellten Ordner (z. B. Dokumente › Bewerbung_Max_Mustermann_2025).
5. Datei benennen (empfohlenes Format)
Wählen Sie einen aussagekräftigen Dateinamen: Lebenslauf_Max_Mustermann_2025.pdf bzw. Anschreiben_Max_Mustermann_2025.docx. Tipp: Für Bewerbungen immer PDF senden, damit das Layout erhalten bleibt.
6. Als PDF speichern (Word → PDF)
In Word: Datei → Speichern unter → Dateityp: PDF (*.pdf) auswählen → Speichern. Achten Sie darauf, dass Sie die PDF im selben Bewerbungsordner ablegen.
7. E‑Mail verfassen und Datei anhängen
Öffnen Sie Ihr E‑Mail‑Programm (z. B. Outlook oder Webmail). Klicken Sie auf Neue Nachricht. Empfänger, Betreff (z. B. "Bewerbung als [Position] — Max Mustermann"), höfliche Anrede, kurzer Einleitungssatz (z. B. "anbei meine Bewerbungsunterlagen") und Grußformel.
8. Datei anhängen
Klicken Sie auf das Büroklammer‑Icon oder "Datei anhängen" → navigieren Sie zu Ihrem Bewerbungsordner → wählen Sie die PDF (z. B. Anschreiben_Max_Mustermann_2025.pdf) → Öffnen. Überprüfen Sie Dateigröße und -namen.
9. E‑Mail prüfen und senden
Lesen Sie die E‑Mail vor dem Senden Korrektur: Empfängeradresse, Betreff, Anrede, angehängte Dateien. Wenn alles stimmt, klicken Sie auf Senden. Kontrollieren Sie anschließend den Ordner Gesendet.
10. Datei‑Versionierung (optional)
Wenn Sie mehrere Bewerbungen versenden, fügen Sie eine Kurzreferenz hinzu: z. B. Anschreiben_Max_Mustermann_FirmaX_2025.pdf, damit Sie später wissen, welche Version Sie an welche Firma gesendet haben.
Beispiel: Kurzer E‑Mail‑Text
Betreff: Bewerbung als Marketing‑Manager – Max Mustermann
Text:
Sehr geehrte Frau Müller,
anbei sende ich Ihnen meine Bewerbungsunterlagen für die Stelle als Marketing‑Manager. Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr.
Mit freundlichen Grüßen
Max Mustermann
+49 123 456789
max.mustermann@example.com
Tipps & Hinweise
- Sichern Sie vor dem Versenden eine Kopie der finalen PDF im Ordner.
- Prüfen Sie Metadaten in der PDF (Dateieigenschaften): ggf. private Informationen entfernen.
- Wenn gewünscht: Erstellen Sie zusätzlich eine kurze Begleit‑E‑Mail und hängen Sie nur die PDF(s) an.