VABB

Übungsheft – Richtig bewerben (25 Fragen)

Fülle die Felder aus. Unter jedem Abschnitt ist Platz für deine Antwort.

Datum:
Teilnehmer:
  1. 1. Warum ist ein aussagekräftiges Anschreiben wichtig?
  2. 2. Welche drei wichtigsten Informationen gehören in eine Betreffzeile?
  3. 3. Nenne zwei Dinge, die in einen Lebenslauf unbedingt gehören.
  4. 4. Wie kannst du deine Stärken kurz und prägnant formulieren?
  5. 5. Was sollte man bei der Formulierung von Tätigkeitsbeschreibungen beachten?
  6. 6. Wie kannst du eine Lücke im Lebenslauf positiv erklären?
  7. 7. Welche Informationen gehören in die Fußzeile deines Dokuments (optional)?
  8. 8. Welche Rolle spielt die Formatierung bei Bewerbungsunterlagen?
  9. 9. Wie formulierst du eine überzeugende Einleitung im Anschreiben?
  10. 10. Welche Fehler solltest du vor dem Absenden unbedingt vermeiden?
  11. 11. Wie gewinnst du durch konkrete Zahlen mehr Glaubwürdigkeit?
  12. 12. Nenne drei Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen kannst.
  13. 13. Was ist beim Versand per E-Mail besonders zu beachten?
  14. 14. Wie wählst du die passenden Anlagen zur Bewerbung aus?
  15. 15. Wie formulierst du eine kurze, professionelle Absage an eine Stelle?
  16. 16. Wie passt du dein Anschreiben an ein Unternehmen an?
  17. 17. Welche Schlüsselwörter sind wichtig für ATS-Systeme?
  18. 18. Wie präsentierst du Weiterbildungen und Zertifikate professionell?
  19. 19. Welche sozialen Medien sollten erwähnt werden?
  20. 20. Wie bereitest du dich auf eine telefonische Einladung vor?
  21. 21. Wie formulierst du eine prägnante Zusammenfassung im Lebenslauf?
  22. 22. Welche Priorität hat die Lesbarkeit?
  23. 23. Wie kannst du Soft Skills überzeugend belegen?
  24. 24. Welche Anlagen sollten niemals beiliegen?
  25. 25. Wie formulierst du einen professionellen Schlusssatz?
V
Kompetenzzentrum VABB
Übungsheft – Richtig bewerben
Erstellt mit VABB-Design