Ulrich Kratschmann –

Bewerbungs-Anleitungen

E-Mail, Word & Bewerbung richtig erstellen und versenden

Teil 1 – E-Mail versenden

Kurzüberblick

Diese kurze Anleitung zeigt, wie Sie eine E‑Mail verfassen und korrekt versenden (An: Empfänger, Betreff, Text, Anhänge).

1. E‑Mail‑Anbieter öffnen

Öffnen Sie Ihren E‑Mail‑Dienst (z. B. Gmail, Outlook, Yahoo) im Browser oder in der Mail‑App.

2. Anmeldung

Melden Sie sich mit Ihrer E‑Mail‑Adresse und Ihrem Passwort an oder erstellen Sie ein Konto.

3. Neue E‑Mail erstellen

Klicken Sie auf „Neue Nachricht“ / „Verfassen“. Ein Fenster für die Nachricht öffnet sich.

4. Empfänger (An) und CC/BCC

Geben Sie Empfängeradresse(n) ein. Bei CC/ BCC spezielle Felder nutzen (BCC für vertrauliche Adressen).

5. Betreff

Formulieren Sie eine kurze, aussagekräftige Betreffzeile (z. B. „Bewerbung als Marketing‑Manager – Max Mustermann“).

6. Nachrichtentext

Anrede, kurzer Einleitungssatz, Hauptanliegen, Grußformel. Halten Sie die E‑Mail kurz und höflich.

7. Anhänge hinzufügen

Datei anhängen (z. B. PDF-Anschreiben, Lebenslauf). Prüfen Sie Dateiname und Größe.

8. Prüfen & Senden

Korrektur lesen: Empfänger, Betreff, Text und Anhänge prüfen. Dann auf „Senden“ klicken.

Teil 2 – Ordner anlegen, Word öffnen und Bewerbung erstellen

Ziel

Anlegen eines gut strukturierten Bewerbungsordners, Erstellen des Anschreibens in Word, korrektes Speichern und Vorbereitung zum Versenden.

1. Ordner in Windows anlegen

Öffnen Sie den Datei‑Explorer (Windows‑Taste + E). Navigieren Sie z. B. zu Dokumente. Rechtsklick → Neu → Ordner. Name z. B. Bewerbung_Max_Mustermann_2025.

2. Microsoft Word öffnen

Starten Sie Word (Startmenü). Neues leeres Dokument oder Vorlage wählen. Empfehlung: serifenlose Schrift (Calibri/Arial), 11–12 pt.

3. Anschreiben verfassen

Kopfzeile mit Kontaktdaten, Datum, Betreff, Anrede, Einleitung, Hauptteil, Schlussteil, Grußformel. Max. 1 Seite.

4. Speichern im richtigen Ordner

Datei → Speichern unter → wählen Sie den zuvor erstellten Ordner. Empfohlen: Dateiname wie Anschreiben_Max_Mustermann_2025.docx.

5. Als PDF speichern

In Word: Datei → Speichern unter → Dateityp: PDF (*.pdf) → Speichern. Legen Sie die PDF im selben Bewerbungsordner ab.

6. Versionierung

Bei mehreren Bewerbungen: Dateiname mit Firmenkürzel ergänzen, z. B. Anschreiben_Max_Mustermann_FirmaX_2025.pdf.

Teil 3 – Korrekte Verfassung eines Bewerbungsschreibens

Inhalt & Aufbau

  • Absender (oben links): Name, Straße, PLZ Ort, Telefon, E‑Mail
  • Empfänger: Firma, Ansprechpartner/in, Straße, PLZ Ort
  • Ort & Datum (rechtsbündig)
  • Betreff (prägnant, fett)
  • Anrede
  • Einleitung, Hauptteil, Schlussteil, Grußformel
  • Anlagen auflisten

Beispielanschreiben

Max Mustermann Musterstraße 1 12345 Musterstadt +49 123 456789 max.mustermann@example.com Musterstadt, 17.10.2025 Firma Beispiel GmbH Frau Anna Müller Beispielstraße 10 12345 Musterstadt Betreff: Bewerbung als Marketing‑Manager (Ref. 2025‑MM) Sehr geehrte Frau Müller, mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenausschreibung als Marketing‑Manager gelesen. In meiner letzten Position verantwortete ich die Online‑Kampagnen und konnte die Conversion‑Rate innerhalb von neun Monaten um 28 % steigern. Zudem leitete ich ein Team aus vier Mitarbeitenden und koordinierte die Zusammenarbeit mit externen Agenturen. Gern erläutere ich meine Ideen in einem persönlichen Gespräch und freue mich auf Ihre Rückmeldung. Mit freundlichen Grüßen Max Mustermann Anlagen: Lebenslauf, Zeugnisse